Claudia Lampert

Conkids-Treffen in Hamburg

Conkids-Treffen in HH

Heute und morgen setzt sich in Hamburg das gesamte Conkids-Team zusammen, um die ersten Erfahrungen aus der zweiten Welle zu besprechen und die weitere Auswertung zu planen.

Die zweite Erhebungswelle beginnt!

Nun ist es soweit. Alle Interviews der ersten Erhebungswelle sind ausgewertet und wir starten in die zweite Runde. Im Zeitraum vom 14. bis 31. Oktober 2019 möchten wir die Familien, die wir schon im Rahmen der ersten Erhebungsphase kennen lernen durften, gerne wieder besuchen und mit ihnen – ähnlich wie beim letzten Mal – die …

Die zweite Erhebungswelle beginnt! Weiterlesen »

Vortrag in Zürich

Neben den zuvor stattgefundenen Tagungen in Nürnberg und Salamanca konnten wir bei der diesjährigen Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE einen vertieften Einblick in die ersten Ergebnisse unserer Studie geben. Der Fokus lag dabei entsprechend des Tagungsthemas auf dem „Lernen mit und über Medien“. Beim spannenden Austausch mit den Fachkolleg*innen entstanden dabei unter anderem neue …

Vortrag in Zürich Weiterlesen »

Vortrag in Salamanca

Am 19. September 2019 haben wir unser Projekt auf der Tagung „Children and Adolescents in the era of SmartScreens: Risks, threats and opportunities reloaded“ vorgestellt. Veranstaltet wurde die Tagung von der ECREA-Working Group „Children Youth and Media“ (CYM). Auf der Tagung konnten wir uns mit internationalen wissenschaftlichen Fachkolleg*innen austauschen, wobei Themen Rund um Smartphones und …

Vortrag in Salamanca Weiterlesen »

Vortrag in Nürnberg

Am 18. September 2019 fand die Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung der DGfE zum Thema „Haltungen“ statt. Wir waren mit einem Vortrag dabei in dem wir vor allem unsere fotografierten Mediennutzungssituationen vorgestellt haben. In diesen kommen nicht nur körperliche Haltungen, sondern auch Einstellungen von Kindern und Eltern zu Medien zum Ausdruck. Aus der …

Vortrag in Nürnberg Weiterlesen »

Vortrag in Manchester

Am 7. März 2019 haben wir das Projekt und erste Eindrücke aus den Familien-Interviews einer internationalen Gemeinschaft von Forschenden vorgestellt. Im Rahmen der Konferenz mit dem Titel „Reconceptualising Early Childhood Literacies“ konnten wir uns mit Kolleginnen und Kollegen aus vielen Ländern austauschen und bekamen dabei viele Rückmeldungen und Anregungen für unsere Studie.  Außerdem gab es …

Vortrag in Manchester Weiterlesen »

Die Auswertung der Interviews beginnt

Nachdem nun alle Interviews der ersten Phase abgeschlossen sind, wendet sich unser Team der Auswertung zu. Im ersten Schritt werden die Interviews transkribiert, das heißt, sie werden von der Tonaufzeichnung in Textform gebracht und gleichzeitig anonymisiert. Im nächsten Schritt werden die Transkripte codiert, um die Interviews untereinander vergleichbar zu machen. Zudem wird das zusätzlich gesammelte Material …

Die Auswertung der Interviews beginnt Weiterlesen »

Wir begrüßen die studentischen Hilfskräfte Lisa und Jana im Projekt

Seit diesem Monat sind in Hamburg Lisa Zastrow (li.) und Jana Hamann (re.) mit in das Projekt eingestiegen und werden sowohl Interviews führen, als auch im Nachgang tatkräftig bei der Auswertung mitarbeiten. Jana studiert zur Zeit an der Uni Hamburg Bildungs- und Erziehungswissenschaften (B.A.), Lisa an selbiger Universität Bildung und Mehrsprachigkeit (M.A.).