Vortrag in Zürich
Neben den zuvor stattgefundenen Tagungen in Nürnberg und Salamanca konnten wir bei der diesjährigen Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE […]
Neben den zuvor stattgefundenen Tagungen in Nürnberg und Salamanca konnten wir bei der diesjährigen Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE […]
Am 19. September 2019 haben wir unser Projekt auf der Tagung „Children and Adolescents in the era of SmartScreens: Risks,
Vortrag in Salamanca Read More »
Am 18. September 2019 fand die Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung der DGfE zum Thema „Haltungen“ statt. Wir
Vortrag in Nürnberg Read More »
Am 7. März 2019 haben wir das Projekt und erste Eindrücke aus den Familien-Interviews einer internationalen Gemeinschaft von Forschenden vorgestellt.
Vortrag in Manchester Read More »
Nachdem nun alle Interviews der ersten Phase abgeschlossen sind, wendet sich unser Team der Auswertung zu. Im ersten Schritt werden
Die Auswertung der Interviews beginnt Read More »
In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns ganz den Interviews gewidmet. Verschiedenste Menschen mit ihren unterschiedlichsten Lebens- und
Die erste Interviewphase ist abgeschlossen Read More »
Seit diesem Monat sind in Hamburg Lisa Zastrow (li.) und Jana Hamann (re.) mit in das Projekt eingestiegen und werden
Wir begrüßen die studentischen Hilfskräfte Lisa und Jana im Projekt Read More »
Am 20. und 21.9.2018 fand in Bremen die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE (Deutsche Gefellschaft für Erziehungswissenschaft) an der
Vortrag bei der DGfE Read More »
Für unser Projekt suchen wir Familien, die Lust haben, an einem wissenschaftlichen Projekt teilzunehmen, in dem es darum geht, wie