Allgemein

Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE 

Am 30.und 31.03.2023 fand die Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Leuphana-Universität Lüneburg statt. Unser ConKids-Team war ebenfalls vor Ort. In einem Vortrag unter dem Titel „Medienbezogene Aushandlungsprozesse in Familien im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen“ stellte Katrin Potzel erste Ergebnisse der aktuellen Erhebungswelle des ConKids-Projekts vor. Abgestimmt auf das Thema der …

Vortrag auf der Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE  Weiterlesen »

Weitere Unterstützung für das Nürnberger Projektteam

Paul Schütz, Student an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für Pädagogik im Master mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik, konnten wir im Februar 2023 als neue studentische Hilfskraft begrüßen. Er unterstütz ConKids in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise bei Publikationen, dem Vorbereiten von Präsentationen oder der Hintergrundrecherche. Auf eine gute Zusammenarbeit!  

Weihnachtsgrüße vom ConKids-Team

Pünktlich zu Weihnachten haben wir unseren teilnehmenden Familien einen Weihnachtsgruß zukommen lassen, um uns für die aktive Teilnahme zu bedanken. Das gesamte ConKids-Team wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr! 

Vortrag auf der ECREA-Tagung

Vom 19. – 22.10.2022 waren Katrin Potzel und Paulina Domdey für das ConKids-Project auf der ECREA-Tagung in Aarhus (Dänemark). Dort stellten sie die Ergebnisse der ersten Projektphase vor und hatten die Möglichkeit sich mit Kolleg*innen aus ganz Europa zu aktuellen Themen der medienbezogenen Sozialisationsforschung unter dem Motto „Rethink Impact“ auszutauschen. Weiterführende Informationen zur ECREA Konferenz …

Vortrag auf der ECREA-Tagung Weiterlesen »

Zwei Vorträge auf der Tagung der DGPUK-Fachgruppe Medienpädagogik

Vom 06. – 07.10.2022 präsentierten wir verschiedene methodische Aspekte unseres Projekts auf der Tagung der DGPUK-Fachgruppe Medienpädagogik in Hamburg. Die Tagung setzte sich mit zeitgemäßen Methoden der Kinder- und Jugendmedienforschung auseinander, wozu wir mit unserem ConKids-Projekt spannende Einblicke geben können. In einem Vortrag stellten wir unsere Medientagebücher vor, in einem zweiten gaben wir Einblicke zur …

Zwei Vorträge auf der Tagung der DGPUK-Fachgruppe Medienpädagogik Weiterlesen »

Buchveröffentlichung

Es gibt tolle Neuigkeiten: Unser Buch zu den Ergebnissen der ersten Projektphase ist nun beim Nomos-Verlag in der Reihe Medienpädagogik erschienen. Unter dem Titel „Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung. Zur Rolle der kommunikativen Figuration Familie“ haben wir alle theoriebezogenen, methodologischen und methodischen Aspekte des Projekts zusammengetragen und die Auswertungen unserer ersten beiden Erhebungswellen veröffentlicht. …

Buchveröffentlichung Weiterlesen »

Neue Hilfskraft am Standort Nürnberg!

Seit Juli 2022 unterstützt uns eine weitere studentische Hilfskraft für ConKids am Standort Nürnberg: Nicole Schliederer, die an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Deutsch, Englisch und Medienpädagogik für Lehramt an Realschulen studiert. Zu ihren Aufgaben gehört beispielsweise das Auswerten der geführten Interviews, Hilfe bei den Publikationen und das Unterstützen von Vorträgen. Wir freuen uns auf die gemeinsame …

Neue Hilfskraft am Standort Nürnberg! Weiterlesen »

Medientagebücher

Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass das ConKids-Team letzte Woche Päckchen mit Medientagebüchern und vielen Stickern an die ConKids-Familien versendet hat – die neue Projektphase hat damit offiziell begonnen. Das Medientagebuch wird nun von den Kindern und Jugendlichen eine Woche lang ausgefüllt und danach an das ConKids-Team zurückgesendet. Wir sind schon jetzt sehr …

Medientagebücher Weiterlesen »

Neue studentische Hilfskraft in Hamburg!

Im Januar 2022 konnten wir Steffen Südhoff als neue studentische Hilfskraft für ConKids am Leibniz-Institut für Medienforschung Hans-Bredow-Institut (HBI) begrüßen. Steffen studiert interdisziplinäre Medienwissenschaft an der Universität Bielefeld. Er unterstützt ConKids bei allen anfallenden Arbeiten, sei es zum Beispiel die Auswertung der Interviews, Recherche für Publikationen, das Erstellen von Präsentationen oder ähnlichem. Wir freuen uns …

Neue studentische Hilfskraft in Hamburg! Weiterlesen »